Es wird Frühling! Die ersten selbstgepflückten Blumen habe ich gestern bekommen🙂
Es wird Frühling! Die ersten selbstgepflückten Blumen habe ich gestern bekommen🙂
„Zu Ihrem Baby gibt es noch etwas dazu!“, stand auf dem Flyer unserer Krankenkasse, der uns nach der Geburt unserer Tochter ausgehändigt wurde. Was die Krankenkasse meinte, war ein Baby-Schlafsack und noch einige Extras dieser Art. Was nicht im Flyer stand und was niemand zu jenem Zeitpunkt geahnt hat, war das Angelman Syndrom, von dem unsere Hela betroffen ist.
Das Angelman Syndrom ist ein genetischer Defekt auf dem 15. Chromosom zu dem ihr mehr Infos hier sowie auf der Website vom Angelman Verein findet. Am 15. Februar findet der International Angelman Day statt– ein Tag, der auf das Syndrom aufmerksam machen soll. […]
Mitten in der Nacht wird Mama von seltsamem Krach geweckt. In der Küche wurde scheinbar etwas umgestoßen, jedoch… beide Kinder schlafen, der Papa hat Nachtdienst und ist nicht zuhause. Mama steht auf und schleicht sich mit rasendem Herzen an die Küche ran. Je näher sie der Küche ist, desto klarer ist eine Stimme aus der Küche zu hören: „Essen!“, „Essen!“ wiederholt da eine Frau! „Aber Moment mal, das ist doch MEINE Stimme“, stellt Mama fest und überlegt, ob sie noch träumt oder inzwischen verrückt geworden ist. […]
Zwiebelsaft: unser Lifestyle-Getränk.
Hilft gegen Husten.
Hilft nicht gegen: Trotzphase, generelle Unlust und Weltschmerz.
Dagegen hilft (allerdings nur den Eltern): starker Kaffee.
In diesem Sinne: möge euer Kaffee stärker als die Trotzphasen und die Infekte eurer Kinder sein!
Unser Weg zum Kindergarten oder mit anderen Worten: deswegen kommen wir meistens etwas später, als geplant.
Der Weg von A nach B führt meistens auch durch Z…
Ich bin kein besonderer Fan vom kollektiven Jammern. Auch individuelles Jammern stand mir nie besonders gut. Aber… man wird älter, man wird Eltern, das Leben ändert sich und ab und zu mal ertappt man sich doch bei dem Gedanken, dass man endlich mal das verdammte Glas voll haben möchte anstatt von halb voll oder halb leer!
Und vor allen Dingen will man endlich selbst entscheiden, was in das Glas reinkommt. Ohne dass man dem 5-jährigen zum X-ten Mal erklären muss, warum im Glas kein Saft ist, sondern Wasser. Ohne, dass man Trinken mit dem besonderen, 3-jährigen Kind üben muss, ohne dass man den durchgekauten Spezialsauger wieder neu bestellen muss. […]
Diesen Beitrag habe ich bereits letztes Jahr geschrieben. Dieses Jahr sieht es bei genauso aus… Deswegen: Alle Jahre wieder, tralalala… Viel Spaß beim Lesen
***
Weihnachten steht vor der Tür. Überall herrscht rot-grüne Heiterkeit mit einer mächtigen Prise Glitzer. Bei uns im Münchner Süden ist es die Zeit der vielen kleinen Weihnachtsmärkte – jede Ortschaft hat ihren eigenen Weihnachtsmarkt, der nur an einem bestimmten Adventswochenende stattfindet. Die Märkte haben durch ihren lokalen Charakter wirklich sehr viel Charme. Es duftet hier tatsächlich eher nach Tannenzweigen als nach China-Ware. An vielen Ständen kann man lokale Produkte und lokales Handwerk kaufen. Oft sind auch die lokalen Vereine, die Feuerwehr oder die Kindergärten vertreten, die die Weihnachtsstimmung nutzen, um ihre Kasse aufzufüllen. […]
“Was wünschst du dir zum Geburtstag?”, fragt Papa.
“Keine Ahnung”, antwortet Mama, “vielleicht ein Buch… Vielleicht ‘Die letzten Tage des Patriarchats’…, sagt sie und strahlt dabei große Selbstverständlichkeit aus.
Der Papa kauft das Buch. Mama findet es toll. Womöglich stimmt das, das mit den letzten Tagen…
Das Buch von Margarete Stokowski findet Mama auch ganz toll: sie lacht sich schon beim Inhaltsverzeichnis tot, um dann doch noch die Kurve zu kriegen und mit vielen neuen Gedanken ins neue Lebensjahr zu starten. […]
In meiner “All you can eat” — Reihe möchte euch ein paar einfache und selbst erprobte Rezepte für Spielmaterialien vorstellen, die Kindern viele sensorische Reize bieten und ausschließlich aus essbaren Zutaten bestehen. Damit eignen sich die Rezepte besonders gut für kleinere Kinder sowie für größere Kinder mit Behinderungen, die die Welt immer noch gerne mit dem Mund erforschen. Oder einfach auch für Eltern, die sich beim Basteln keine Gedanken über die möglichen Schadstoffe und die Hautverträglichkeit des Spielmaterials machen wollen. Da die Rezepte wirklich unkompliziert sind, können sie problemlos auch mit kleineren (Geschwister)-kindern zubereiten werden. […]